29.03.2023
Die Übung zur Klassenarbeit aus der heutigen Stunde ist hier zu finden:
20230323_M7b_Klausuruebung.pdf
16.03.2023
Klassenarbeit am 30.03.2023: Thema Dreieckskonstruktionen
• Mit Zirkel und Geodreieck saubere Konstruktionszeichnungen erstellen können
• Dreiecke konstruieren nach den vier Kongruenzsätzen: SSS, SWS, WSW, SsW (S118ff)
• Wissen, dass "Kongruenz" bedeutet, dass zwei Figuren durch Drehung, Verschiebung oder Spiegelung auseinander hervorgehen.
• Erkennen können, wann Dreiecke eindeutig konstruierbar sind, und wann nicht.
• Anwendung: Turmhöhen oder Flussbreiten durch maßstabsgetreue Zeichnungen ermitteln (S124f)
• Mittelsenkrechte konstruieren können (Seite 127 - aber nicht mehr "Winkelhalbierende" auf den Folgeseiten)
• Argumentieren können (z.B. Zettel Nr.4)
• Als Grundlagenwissen werden die Themen der letzten Arbeit vorausgesetzt: Nebenwinkel, Scheitelwinkel, Stufenwinkel, Wechselwinkel, Innenwinkelsumme im Dreieck, Basiswinkelsatz bei gleichschenkligen Dreiecken (Dieses Wissen muss manchmal für Argumentationen angewandt werden. Aufgaben wie z.B. "Das Fünfeck" aus der letzten Klassenarbeit kommen aber nicht vor.)
Relevante Kapitel im Buch: 5.1, 5.2 + "Mittelsenkrechte" aus 5.3
Übungsaufgaben:
• Aufgaben vom ausgeteilten Zettel: Nr: 1,2,3,4,5,6
• Basisaufgaben im Buch: S118ff: Nr1,6,8,11
• Aufgaben auf S122f: Nr 18, 19, 20, 22 (hier haben wir gemeinsam Lösungen erarbeitet:
20230316_kl7b.pdf )
• S125 Nr1,2,3,4,5
• S127 Nr 1 und 2
20.03.2023
Wie versprochen, die Lösungen aus der letzten Mathe-Stunde:
20230316_kl7b.pdf
13.03.2023
Hier der Link zum Video von Lehrer Schmidt:
https://www.youtube.com/watch?v=QiCtSIUDjGI
Hier ein Online-Rechner zur Überprüfung von Dreiecken:
https://rechneronline.de/pi/dreieck.php