$ \newcommand{\myvec}[1]{\begin{pmatrix}#1\end{pmatrix}} $ (##) Teil der Hausaufgaben mit Anschlussübung: Gegeben: $ E_1 : \vec{x} = \myvec{ 0 \\ 0 \\ 0 } + r \myvec{ 0 \\ 8 \\ 8 } + s\myvec{ -8 \\ 0 \\ 8 } $
$ E_3 : \vec{x} = \myvec{ 0 \\ 0 \\ 8 } + p \myvec{ 0 \\ 8 \\ 0 } + q\myvec{ -8 \\ 0 \\ 0 } $ Gleichsetzen der beiden Ebenenengleichungen liefert:
$ \myvec{ 0 \\ 0 \\ 0 } + r \myvec{ 0 \\ 8 \\ 8 } + s\myvec{ -8 \\ 0 \\ 8 } = \myvec{ 0 \\ 0 \\ 8 } + p \myvec{ 0 \\ 8 \\ 0 } + q\myvec{ -8 \\ 0 \\ 0 } $ Nach Umformung in Standardform erhält man:
$ r \myvec{ 0 \\ 8 \\ 8 } + s\myvec{ -8 \\ 0 \\ 8 } - p \myvec{ 0 \\ 8 \\ 0 } - q\myvec{ -8 \\ 0 \\ 0 }= \myvec{ 0 \\ 0 \\ 8 } $ Und als Gleichungssystem geschrieben:
$$ \begin{align} {}& 0r + && (-8)s + && (-0)p + && 8q &= 0 \notag \\ {}& 8r + && 0s + && (-8)p + && (-0)q &= 0 \notag \\ {}& 8r + && 8s + && (-0)p + && (-0)q &= 8 \notag \\ \end{align} $$ Wir lassen die Null-Koeffizienten weg und teilen jede Gleichung durch 8: $$ \begin{align} {}& {} && (-s) + && {} && q &= 0 \notag \\ {}& r + && {} && (-p) && {} &= 0 \notag \\ {}& r + && s + && {} && {} &= 1 \notag \\ \end{align} $$ Bei diesem Gleichungssystem liegt schon eine Zeilenstufenform vor! Man kann z.B. sehen, dass in Gleichung 2 der Parameter q fehlt, und in Gleichung 3 Parameter q *und* p. In Gleichung 3 sehen wir nun, dass wir r als Parameter wählen können, denn:
Durch Festlegung von r liegt auch s fest (Gleichung 3)
Durch feste Werte von r und s liegt dann auch p fest (Gleichung 2)
Durch feste Werte von r und und p liegt schließlich auch q fest (Gleichung 1)
Kurz: Das LGS hat unendlich viele Lösungen, wobei man für die Beschreibung der Lösungen nur **einen** Parameter benötigt. Für die beiden Ebenen bedeutet das, dass sie sich in einer geraden schneiden. Die Lösungsmenge ermittelt man nun so:
Wir wollen nun die Schnittgerade bestimmen. Lösungstipps:
Lösung: